Warum Ajax?
Verbesserte Sicherheits- und Automatisierungslösungen
Intuitive Kontrolle mit der Ajax App
Smarte Haussteuerung
Modernes Design und einfache Installation
Lösungen für jeden Bedarf




Lösungen für jede Herausforderung
Einbruchsschutz
Die Einbruchmeldeanlagen von Ajax sind nach internationalen und regionalen Sicherheitsstandards zertifiziert – und erfüllen Versicherungsanforderungen für Privatbesitz. Egal ob funk- oder kabelgebunden: Die Installation ist unkompliziert, die Konfiguration intuitiv. Zuverlässiger Schutz für jedes Haus, ob klein oder groß.



Videoüberwachung
Ajax Kameras sind robust gegen Sabotage und wetterfest (IP65), lassen sich einfach per App einstellen und konfigurieren. Datenschutz steht im Vordergrund: Videoarchives und Streams sind ausschließlich für autorisierte Nutzer verfügbar. Die Videotechnologie liefert gestochen scharfe Bilder und jederzeit schnellen Zugriff – dank Cloud-Infrastruktur und innovativem KI-gestützten Objekterkennung.



Brandmeldung
Die Brandmelder von Ajax reagieren zuverlässig auf Rauch, Temperaturschwankungen und Kohlenmonoxid – und lassen sich einfach montieren. Dabei werden Wasserdampf und Kochgerüche ignoriert, Fehlalarme vermieden. Die Geräte sind als Batterie- oder Netzmodelle erhältlich. Bei Gefahr wird unmittelbar ein Feueralarm ausgelöst, begleitet von detaillierten Benachrichtigungen an Hausbesitzer und Leitstellen.



Schutz vor Leitungswasserschäden
Ein kleiner Sensor entdeckt sofort Wasserlecks, ein gekoppeltes Ventil unterbricht die Zufuhr binnen sieben Sekunden. So schützt Ajax zuverlässig vor teuren Schäden durch Leitungswasser. Alle Komponenten sind adressierbar, sodass genau lokalisiert werden kann, wo ein Problem besteht. Die Wasserwächter werden einfach aufgestellt und das Ventil schnell an bestehende Leitungen integriert.



Komfort & Produktivität
Ajax-Relais, -Steckdosen und -Schalter bieten ein erstklassiges Kontrollniveau: Geräte, Lüftungssysteme und Licht lassen sich aus der Ferne steuern. Die Energieüberwachung ist leicht möglich, Sparpotenziale lassen sich gezielt nutzen. Medizinisch präzise Luftqualitätsmessgeräte prüfen Temperatur, CO₂ und Luftfeuchtigkeit und helfen, ein gesundes Raumklima zu sichern.



Noch mehr Superkräfte von Ajax

Flexibel erweiterbar
Flexibel erweiterbar

Einfaches Installieren von Fibra-Kabelgeräten
Einfaches Installieren von Fibra-Kabelgeräten

Individuelle Sicherheit dank Gruppenmodus
Individuelle Sicherheit dank Gruppenmodus

Flexibel erweiterbar
Flexibel erweiterbar
FAQ
Es gibt drei Möglichkeiten: kabelgebundene, kabellose und hybride Systeme. Kabelgebundene Anlagen übertragen Signale über Leitungen; Funksysteme nutzen Funkkanäle. Hybride Lösungen vereinen beide Technologien und bieten besonderen Spielraum.
Für optimalen Schutz empfiehlt sich ein Grundset mit: Zentrale, Tür- und Fenstersensoren, Bewegungsmeldern (mit Foto-Option) sowie Fernbedienung. Extra Sicherheit bieten Brandmelder. Ein kabelloses Bedienfeld erhöht den Komfort – zum Scharfschalten, Gruppenverwaltung und Absichern per Karte, Schlüsselanhänger oder Passwort. Eine Alarmsirene ist ebenfalls sinnvoll, um im Ernstfall Eindringlinge zu vertreiben und Bewohner sowie Nachbarn zu alarmieren.
Verlässliche Tür- und Fensterschlösser, gute Außenbeleuchtung sowie ein modernes Sicherheitssystem mit Bewegungsmeldern und Kameras sind essenziell. Gesicherte Eingänge und eingezäunte Grundstücke erhöhen den Schutz beträchtlich.
Moderne Alarmanlagen überwachen Haus und Grundstück lückenlos. Sie bestehen aus Sensoren, Zentrale, Sirenen und Bedienelementen. Die Sensoren erkennen Bedrohungen und melden sie sofort, die Zentrale alarmiert Sicherheitsdienste und Nutzer, Sirenen schrecken ab. Das System lässt sich einfach mit zusätzlichen Sensoren und Smart-Devices erweitern.
Innovative Systeme wie Ajax bieten automatisierte Reaktionen wie das automatische Abstellen der Wasserleitung bei einem Leck und die Fernsteuerung von Toren oder Licht.
Benachrichtigungen kommen direkt per Push aufs Smartphone. Selbst der Zustand der Melder und Batterien wird überwacht, Wartungsempfehlungen werden aktiv gemeldet.
Ein guter Schutz beginnt mit Zäunen, Bewegungsmeldern und Kameras: Diese schrecken ab und machen auf Gefahren aufmerksam. Außensirenen und zusätzliche Sensoren erhöhen die Sicherheit für Bewohner und Umfeld.
Auch die Gartengestaltung trägt ihren Teil bei – Büsche und Bäume sollten so beschnitten sein, dass sich niemand verstecken kann; oder Kieswege, die beim Betreten Geräusche verursachen.